
Du hast zwar einen grünen Daumen, aber Dein Garten oder Deine Terrasse bieten nicht den nötigen Platz? Vielleicht ist der Gartentrend Vertikales Gärtnern die geeignete Lösung für Dich.
Im innerstädtischen Bereich ist das eine Form von „Urban Gardening“ und kommt schon länger zum Einsatz. Dabei werden in der Enge der Innenstadt Flächen, die ursprünglich nicht für den Gartenbau gedacht waren, auf kreative Art begrünt – auch vertikale Bepflanzung wird häufig eingesetzt. Der Trend findet mehr und mehr Einzug in die heimischen Gärten, auf die Balkone und Terrassen. Denn obwohl die heimische Fläche oft genug begrenzt ist, bleibt im wahrsten Sinne des Wortes meist noch Luft nach oben. Einfallsreiche Hobbygärtner wie Du nutzen demnach jeden Zentimeter Länge, Breite und Höhe der Blumenoase mit einfallsreichen und selbst gemachten Pflanzbehältern sinnvoll aus. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Alternativ zauberst Du mit einer Europalette eine grüne Wand, die Du individuell bepflanzen kannst. Damit diese gegen Witterungseinflüsse und Gießwasser optimal geschützt ist, ist eine Behandlung mit unseren imprägnierenden Holzölen GardenFlairs empfehlenswert. Mit der Farbauswahl Oliven Grau, Klassik Grau, Sand Grau und Graphit Grau in einer speziellen Aluminium-Metalleffekt-Pigmentierung erhält sie den stylischen Effekt einer natürlich gealterten, silbrig-grauen Holzpatina.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den frischen Anstrich Deiner Europalette findest Du hier. Da das Holzöl schnell trocknet, kannst Du noch am selben Tag mit der Bepflanzung fortfahren. Befestige dazu mit einem Tacker eine Plastikfolie an der Rückseite der Palette und lasse an den unteren Ecken kleinere Lücken. Auf diese Weise bleibt die Blumenerde an Ort und Stelle und dennoch kann überschüssiges Gießwasser abfließen. Nach dem Befüllen mit Erde kannst Du die Pflanzen einsetzen. Beachte dabei, dass Du Pflanzen, die viel Wasser benötigen, weiter nach unten setzt, da das Gießwasser schnell von oben nach unten läuft.